Die PSVBG Salzburg Bundesliga Damen trafen am Freitag, den 21. März 2025, auf die
Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz. Trotz einiger starker Momente voller Können und
Entschlossenheit mussten sie sich letztlich mit einer 0:3-Niederlage geschlagen geben.
Das Spiel zeigte durchaus Potenzial, wurde jedoch durch eine Reihe vermeidbarer Fehler
beeinträchtigt, die den Rhythmus störten und die Leistung hemmten.
Während des gesamten Spiels präsentierte sich PSVBG Salzburg immer wieder mit
sehenswerten Aktionen, zeigte sowohl Ruhe als auch technische Klasse. Diese positiven
Phasen wurden jedoch allzu oft von ärgerlichen, selbst verschuldeten Fehlern
überschattet. Diese Unkonzentriertheiten brachten den Spielfluss ins Stocken und
ermöglichten es dem Gegner, entscheidende Chancen zu nutzen, was schließlich das
Ergebnis bestimmte.
Cheftrainerin Ingrida Schweiger äußerte sich zur Leistung ihres Teams: „Wir haben
Ansätze unseres Potenzials gezeigt, aber unsere größte Herausforderung war die
fehlende Konstanz. Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen und die vermeidbaren
Fehler abstellen. Unsere Abwehr und das Blockspiel waren solide, auch das Zuspiel war
gut genug, um Angriffe aufzubauen, aber wir konnten diese Chancen nicht verwerten.
Das ist eine Schwäche, die uns durch die ganze Saison begleitet. Obwohl wir im Training
daran arbeiten und dort Fortschritte sehen, gelingt es uns noch nicht, das im Spiel
umzusetzen.“
Am kommenden Wochenende kehren die Salzburgerinnen zurück aufs Feld und treffen im
Duell um Platz 7 auf Hartberg. Die genaue Uhrzeit des Spiels steht noch nicht fest.
Die Herrenmannschaft traf am Samstag im Frühjahrsdurchgang der 2. Bundesliga auf
einen bislang unbekannten Gegner – den UVC Bruck. Nach einem überzeugenden ersten
Satz entwickelte sich das Spiel zu einem wahren Krimi: Satz zwei und drei gingen jeweils
denkbar knapp mit nur zwei Punkten Unterschied an die Gäste aus Bruck. Doch im
vierten Satz fanden die Salzburger zurück zu ihrem Spiel und entschieden schließlich den
fünften Satz für sich. Aufgrund einiger Ausfälle musste das Team in ungewohnter
Aufstellung antreten, meisterte die Herausforderung jedoch souverän.
Mit diesem wichtigen Sieg belegen die Herren aktuell Platz 2 im Frühjahrsdurchgang und
haben das Ticket für die kommende Saison in der 2. Bundesliga nahezu in der Tasche –
nur ein Punkt fehlt aus den verbleibenden drei Partien. Das Ziel bleibt klar: Auch die
restlichen Spiele sollen gewonnen werden. Bereits am kommenden Wochenende steht ein
Doppelspieltag in Graz an.